Der Instruō Cš-L ist ein dualer analoger Oszillator, optimiert für die Erzeugung komplexer Wellenformen. Er verfügt über zwei kontrastierende, diskrete Schaltkreis-Oszillatoren, die intern miteinander verbunden sind und eine Vielzahl gleichzeitiger Modulationswege bieten. Die entstehenden harmonischen Klangfarben gehen weit über den Bereich der traditionellen subtraktiven Synthese hinaus.
Das Design erweitert das klassische „Complex Oscillator“-Paradigma, das in der West-Coast-Synthesephilosophie bekannt ist. Typische Kreuzmodulation wird ergänzt durch Signalmultiplikation/Amplitudenmodulation, einen Wavefolder pro Oszillator, Endwellenform-Symmetrieanpassung, klassische und moderne PWM, einen globalen Modulationsindex-Bus sowie ein digital gesteuertes Routingsystem, das jederzeit im Betrieb konfiguriert werden kann.
Mit zwei separaten Oszillatorkernen, gleichzeitiger Zugriff auf alle enthaltenen Wellenformen (klassisch und modern) und der Möglichkeit bidirektionaler Modulation erlaubt der Cš-L dem Nutzer eine Klanggestaltung wie nie zuvor.
Größe
26HP
Tiefe: 42mm
Stromverbrauch
+12V: 200mA
–12V: 80mA
Spezifikationen
Sägezahnkern-Spannungsgesteuerter Oszillator (Oszillator A – Oben)
Wellenformen: Sine, Triangle, Sawtooth, Pulse, Wavefold FinalDreieckskern-Spannungsgesteuerter Oszillator (Oszillator B – Unten)
Wellenformen: Sine, Triangle, Square/Sub, Double Pulse, Wavefold Final1V/Oktave, Grob- und Feintonhöhenregelung pro Oszillator
Frequenzmodulationseingang pro Oszillator, linear oder exponentiell, mit Abschwächern
LFO-Bereichsschalter für Oszillator A
Schaltbare Verbindung zwischen 1V/Oktave-Eingängen für Parallel-Tracking
Multiply-Ausgang mit drei Modulatoroptionen
CV-Steuerung über jeden Wavefolder mit Attenuvertern
Symmetrie-Offsetregelung für jeden Wavefolder mit Attenuvertern
CV-steuerbarer Modulationsbus (INDEX) mit vielseitig definierbarer interner Signalführung
