DVINA – das erste elektroakustische Instrument von SOMA
DVINA wurde von der klassischen Musik Indiens (Hindustani) und Persiens inspiriert, eignet sich aber selbstverständlich auch für europäische Musik.
Ein besonderes Merkmal von DVINA ist, dass kein Pickup eingebaut ist. Stattdessen wird das elektrische Signal DIREKT von den Saiten abgenommen, die im starken Magnetfeld eines im Hals versteckten Neodym-Magneten schwingen. Ein schwaches Signal der Saiten wird durch einen speziell entwickelten Transformator im Korpus von DVINA auf Standardniveau verstärkt – ähnlich wie bei einem Bändchenmikrofon.
Diese Lösung macht DVINA außergewöhnlich resistent gegen elektromagnetische Störungen und sorgt für einen klaren, satten Klang. Der hohe Ausgangspegel kann direkt an Effektpedale, Gitarrenverstärker oder ein Audio-Interface angeschlossen werden.
Das minimalistische Design erlaubt es nicht, Teile zu entfernen, ohne die Funktionalität des Instruments zu verlieren. DVINA verbindet Einfachheit mit beeindruckender Klangkraft.
Technische Daten:
Korpus: Buchenholz
Länge: 93 cm
Mensur: 51"
Tiefe Saite: C# (138,59 Hz)
Hohe Saite: G# (207,65 Hz)
Ausgangsspannung am 6,3-mm-Klinkenausgang: ca. 1 V pp
Tonabnahme: Durch Änderung des Magnetfeldes
Neodym-Magnet: Im Hals integriert
Gewicht: 1,1 kg
Gewicht mit Hülle und Köcher: 3,5 kg
Farbe: Schwarz
Inklusive: Hülle und Köcher
