Da Erica Synths ursprünglich als Unternehmen begann, das DIY-Kits für Eurorack-Modularsynthesizer entwickelte, möchten wir den Geist der DIY-Synths lebendig halten. Neben unserer mki x es.EDU DIY-Serie sind wir daher noch einen Schritt weiter gegangen und haben eine zeitgemäße, DIY-freundliche und erweiterte Version des Elektor Formant Synthesizers entwickelt, der ursprünglich Ende der 70er Jahre als DIY-Kit im Elektor-Magazin veröffentlicht wurde. In Zusammenarbeit mit Harald Antes von haraldswerk.de haben wir ein modulares System auf Basis der originalen Elektor Formant-Designs entwickelt und mehrere Module hinzugefügt, um die Funktionalität auf ein neues Niveau zu bringen. Wir haben die einzigartige interne Verdrahtung der Module beibehalten, sodass das System auch ohne Patchkabel gespielt werden kann – genau wie in den ursprünglichen Elektor Formant-Handbüchern beschrieben.
Funktionen
SEQ – ein Sequencer (neues Modul, nicht im Originalsystem vorhanden)
3 x VCO
12 dB/Oct VCF
24 dB/Oct VCF
RFM – Formantfilter-Modul
FX-Modul (neues Modul, basierend auf DSP aus Erica Synths FX-Modulen)
COM – ein aktualisiertes Output-Modul
INTERFACE-Modul – MIDI-CV Modul
EF/RING – Envelope Follower und Ringmodulator Modul
NOISE – Rausch- und Zufallsspannungsgeneratoren
DIVIDER – Frequenzteiler-Modul
WAVEPROC – Waveshaper
2 x VCA
PHASER – ein 8-stufiger optischer Phaser
2 x MIXER
DISPATCH – gepufferte Gate- und CV-Multiple
LFO
2 x VC LFO
2 x ADSR
ADSR CONTROLLER
DUAL S&H
PSU-Verteilungsplatine und externes [email protected] Netzteil
Gehäuse mit Schienen und Gewindeeinsätzen
Damit erhältst du ein Monstersystem mit 27 Modulen, das in der Lage ist, originale Elektor Formant-Sounds und vieles mehr zu erzeugen – eine wertvolle Ergänzung für jedes Studio.
Alle Module sind DIY-freundlich konzipiert – sie sind nur 35 mm tief und erfordern keine Verdrahtung (außer der ursprünglichen Verbindungen zwischen Modulen). Da die meisten Module jedoch recht komplex sind, richtet sich das System an fortgeschrittene DIY-Enthusiasten, die über umfangreiche Erfahrung in Elektronik verfügen und alle notwendigen Werkzeuge (Multimeter, Oszilloskop) zur Kalibrierung und Fehlersuche besitzen.
Partial Kit enthält das Gehäuse, Netzteil, Platinen, Frontplatten, Potentiometer, Schalter, Klinkenbuchsen und spezielle Bauteile zur Vervollständigung der Module. Der Erbauer muss die allgemein erhältlichen Komponenten – Halbleiter und passive Bauelemente, die bei den meisten Händlern verfügbar sind – selbst beschaffen. Da wir mit den Komponenten nur wenig Gewinn machen, empfehlen wir dringend, sofern keine umfangreiche Lagerhaltung von Elektronikbauteilen vorhanden ist, das Full Kit zu wählen.
