Der Instruō cèis[2] ist ein vollständig analoger, spannungsgesteuerter ADSR-Hüllkurvengenerator. Der ADSR-Funktionsgenerator basiert auf dem East-Coast-Ansatz und wird häufig in subtraktiven Synthesepatches eingesetzt. Der cèis[2] ermöglicht es, die Attack-, Decay-, Sustain- und Release-Phasen der Hüllkurve extern zu steuern, während gleichzeitig Trigger- und Gatesignale für jedes Segment ausgegeben werden – für maximale Vielseitigkeit eines klassischen Werkzeugs.
Diese Version[2]-Überarbeitung bietet zusätzliche Flexibilität und Kontrolle durch eine vollständig neu gestaltete Logik-Extraktionsschaltung für die Segment-Gates, einen Envelope-Re-Trigger-Eingang und einen präzisen Durchgang für spannungsgesteuerte Slew-Limiter-Funktionen.
cèis | siːs | Substantiv (Envelope) eine umschließende Struktur oder Schicht, eine Kurve, die die aufeinanderfolgenden Spitzen einer modulierten Welle verbindet
Größe
8HP
Tiefe: 27mm
Stromverbrauch
+12V: 70mA
–12V: 40mA
Funktionen
LED-Taste für manuelle Steuerung und Anzeige des Ausgangs-CV-Pegels
Fader- und CV-Steuerung über alle 4 Segmente
Gate-Ausgang pro Segment
LED-Fader zur Anzeige der Segmentphase während des Betriebs
Gate/Trig-Modi, die den Abschluss der Attack-Phase bei Trigger erzwingen können
Hold-Modus für Sustain-Segmentarretierung bei CV-Slew-Verwendung
Kombinierter Triggerausgang, der bei Segmentwechsel ausgelöst wird
Variable Hüllkurven-Charakteristik von linear bis exponentiell
