Der Instruō tanh[3] ist ein dreikanaliger Waveshaper, Limiter, Overdrive und Feedback-Controller.
Jeder Kanal des tanh[3] nimmt ein Eingangssignal und gibt die hyperbolische Tangensfunktion (tanh(x)) dieses Eingangssignals aus.
… In musikalischeren Begriffen ist tangentiale Verzerrung eine Form von Soft Clipping, die eine Begrenzung der Signalamplitude durch analoge Waveshaping-Verfahren erzeugen kann. Wenn man ein starkes Audiosignal einspeist, fügt es einen warmen Overdrive hinzu.
Rohe Wellenformen werden subtil geformt; weicher gemacht oder mit harmonischen Inhalten angereichert, abhängig von der Eingangsamplitude.
Zu verstehen, was der tanh[3] mit einem Signal macht – sowohl mathematisch als auch klanglich – kann schwer zu erklären sein, aber im Wesentlichen fügt er Signalen „Kurven“ hinzu.
Für viele Max/MSP- und/oder PD-Nutzer dürfte das [tanh~]-Objekt bekannt sein und wahrscheinlich in vielen Kontexten ein oft genutztes Geheimwerkzeug sein.
tanh[3] | tæntʃ | Substantiv (Mathematik) der hyperbolische Tangens von (x); oder als Verb… „Ich werde das tan-h-en“
Size
4HP
Depth: 27mm
Power
+12V: 15mA
–12V: 10mA
Specification
The tanh[3] has three independent channels for wave shaping.
